Solaranlagen & Photovoltaik

Solaranlagen & Photovoltaik

Regenerative Energiegewinnung

Eine Solaranlage ist eine technische Anlage zur Umwandlung von Sonnenenergie in eine andere Energieform.

Solaranlagen lassen sich nach dem Arbeitsprinzip und der gewonnenen Energieform unterscheiden:

Thermische Solaranlagen werden überwiegend in der Haustechnik zur Erwärmung des Trinkwassers und/oder zur Heizungsunterstützung eingesetzt. Im industriellen Bereich werden Anlagen zur Produktion von Prozesswärme im Temperaturbereich bis 150 °C, etwa zur Beschleunigung biologischer und chemischer Prozesse bei der Biomasseverarbeitung oder in der chemischen Industrie oder zur Aufheizung/Vorwärmung von Luft betrieben.

Photovoltaikanlagen liefern elektrische Energie (Gleichstrom),
die über einen Wechselrichter ins Stromnetz (Wechselstrom) eingespeist wird.

Thermische Solaranlagen

Senken Sie Ihre Energiekosten dauerhaft!

Von einer thermischen Solaranlage spricht man, wenn die in den Sonnenstrahlen enthaltene Wärme mittels Solarkollektoren aufgefangen und diese zum Heizen oder zu der Warmwasserbereitung genutzt wird.

Die thermische Solaranlage besteht aus einem Kollektor, welcher die Sonnenstrahlung in Wärme umwandelt, einem Solarwärmespeicher, der die nicht sofort genutzte Wärme speichert sowie dem verbindenden Solarkreislauf, über den die Wärme vom Kollektor in den Speicher transportiert wird. Dieser besteht aus Rohren, Armaturen und Antriebsaggregaten, die den einwandfreien Betrieb der Anlage sichern, sowie einem Regler, welcher den Wärmetransport an- und ausschaltet

Thermische Solaranlagen – die Vorteile

  • Unbegrenzter Vorrat
  • Kostenlose Energie
  • Kann zur Heizungsunterstützung und/oder zur Warmwasserbereitung verwendet werden
  • Sehr umweltfreundliche Betriebsweise, da kein CO2-Ausstoß
  • Umweltfreundliche Verbrennung, da CO2-neutral
  • Kompatibel mit fast jedem Heizsystem
  • Staatliche Förderungen
  • Sehr wartungsarm
  • Ausgereifte und zuverlässige Technik

Photovoltaik

Stromerzeugung aus Sonnenlicht

Von einer thermischen Photovoltaikanlage spricht man, wenn die in den Sonnenstrahlen enthaltene Energie mittels Solarkollektoren aufgefangen und zur direkten Stromherstellung verwendet wird. Den gewonnenen Strom kann man selber verbrauchen, speichern oder in das Stromnetz einspeisen.

Vorteile einer Photovoltaikanlage

  • Unbegrenzter Vorrat
  • Kostenlose Energie
  • Sehr umweltfreundliche Betriebsweise, da kein CO2-Ausstoß
  • Sehr wartungsarm
  • Staatliche Förderungen
  • Ausgereifte und zuverlässige Technik
  • Garantie bei qualitativ guten Herstellern bis zu 25 Jahre