Heizungstechnik

Heizsysteme für alle Anforderungen

vom Meisterbetrieb Thomas Nowak

Wir sind Ihr Heizungsbauer in Penzing und im Großraum
Landsberg. Beratung, Installation und Betreuung erhalten Sie von uns aus einer Hand.

Lassen Sie sich von uns als Meisterbetrieb im Bereich Heizungsbau unverbindlich beraten. Wir helfen Ihnen gerne die für Sie beste Heizlösung zu finden und informieren Sie über die optimale Kombination, beispielsweise mit Solaranlagen, Fußbodenheizungen etc.

Pelletheizungen

Vollautomatisch Heizen mit Holzpellets

Eine Pelletheizung eignet sich besonders für große Ein- und Mehrfamilienhäuser mit hohem Wärmeverbrauch.
Das liegt daran, dass dann die hohen Anschaffungskosten im Vergleich zu anderen Heizungsarten besonders schnell durch
die geringen laufenden Kosten ausgeglichen werden.

Vorteile einer Pelletheizung

  • Durch die Nutzung von heimischem Holz als Brennstoff ist die Energieversorgung stabil und unabhängig von internationalen Preisschwankungen.
  • Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen bleibt der Holzpreis über die Jahre hinweg weitgehend konstant und unempfindlich gegenüber globalen Marktveränderungen.
  • Holz ist ein umweltfreundlicher Rohstoff, der durch Aufforstung nachwächst und somit eine nachhaltige Alternative zu endlichen Brennstoffen bietet.
  • Die Asche kann sinnvoll weiterverwendet werden, etwa als natürlicher Dünger oder für die Kompostierung, was die Abfallmenge reduziert.
  • Die Holzverbrennung ist weitgehend CO2-neutral, da das freigesetzte CO2 in etwa der Menge entspricht, die der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat.
  • Durch die Integration von Solarthermie kann die Heizsystemeffizienz weiter gesteigert werden
  • Der Staat unterstützt die Umstellung auf Holzheizungen durch verschiedene Förderprogramme, die die Investitionskosten erheblich senken können

Holzheizungen

Die klassische Alternative des Heizens

Gerade für Leute die eigenes Brennholz haben oder es günstig beziehen können, bietet sich eine Holzheizung an. Die Kombination mit Solarthermie bietet einen größeren Komfort, da man in den Übergangs- und Sommermonaten nur noch Einheizen muss, wenn die Sonneneinstrahlung zu wenig Energie liefert.

Die nachträgliche Umrüstung auf Pellets ist bei den von uns verwendeten Herstellern jederzeit problemlos möglich.

Vorteile einer Holzheizung

  • Hohe Versorgungssicherheit dank Nutzung von heimischen Brennstoff
  • Im Vergleich zu Öl oder Gas bleibt der Holzpreis stabil
  • Holz ist ein umweltfreundlicher, nachwachsender Rohstoff
  • Die Ascherückstände können zur Düngung oder Kompostierung verwendet werden
  • Die Verbrennung ist CO2-neutral und somit umweltfreundlich
  • Die Kombination mit Solarthermie führt zu noch umweltfreundlicherem Heizen
  • Es gibt staatliche Förderprogramme für die Nutzung dieser Heiztechnologie

Hackschnitzelheizungen

Ideal bei hohem Wärmebedarf

Moderne Hackschnitzelheizungen sind nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Zentralheizungen. Denn steigende Öl- und Gaspreise machen eine Hackschnitzelheizung bei gleichzeitig niedrigen Holzpreisen und staatlichen Förderungen zu einer zukunftssicheren Investition.

Besonders geeignet ist diese Art des Heizens bei einem hohen bis sehr hohem Wärmebedarf sowie dem benötigtem Platz für die und Lagerung der Hackschnitzel.

Vorteile einer Hackschnitzelheizung

  • Hohe Versorgungssicherheit durch heimischen Brennstoff
  • im Gegensatz zu Öl oder Gas ist der Holzpreis stabil
  • Umweltfreundlicher und nachwachsender Rohstoff
  • Ascherückstände können als Düngemittel oder zur Kompostierung genutzt werden
  • Umweltfreundliche Verbrennung, da CO2-neutral
  • Kombination mit Solarthermie sorgt für noch umweltfreundlicheres Heizen
  • Staatliche Förderungen

Gasheizungen

Platzsparend und ressourcenschonend

Gas-Brennwertheizungen zählen zu den preisgünstigsten, sparsamsten und technisch ausgereiftesten Heizsystemen. Bei herkömmlichen Heizungen geht ein Großteil der Energie über den Schornstein verloren. Eine moderne Gasheizung nutzt einen Teil dieser verloren gegangenen Wärme, um zusätzliche Heizenergie zu gewinnen. Das heisst, die Abgastemperatur wird von ca. 150°C auf ca. 60°C gesenkt.

Auch die Kombination mit einer thermischen Solaranlage für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung bietet großes Einsparpotenzial. Sollte die solare Energie bei sonnenarmen Tagen nicht ausreichen, würde automatisch die Gastherme einschalten um den fehlenden Energiebedarf aufzufangen.

Vorteile der Gasheizung

  • Energieeffizient durch hohen Nutzungsgrad (bis 111 %)
  • Kombinierbarkeit mit erneuerbaren Energien
  • Umweltfreundlich durch wenig CO2-Emissionen
  • Ressourcenschonend
  • Ausgereifte, zuverlässige Technik
  • Erdgas- und Flüssiggas betriebene Anlagen sind Platz sparend, da kein zusätzlicher Raum für Brennstoffe benötigt wird.

Ölheizungen

Moderne Öl-Brennwertkessel auf dem neuesten Stand der Technik

Die Brennwert-Technik hat sich seit einigen Jahren auch bei Ölkesseln etabliert. Dadurch arbeitet die moderne Ölheizung so ressourcenschonend wie noch nie und sind deshalb auch jetzt noch zeitgemäß.

Auch die Kombination mit einer thermischen Solaranlage für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung bietet großes Einsparpotenzial. Sollte die solare Energie bei sonnenarmen Tagen nicht ausreichen, würde automatisch die Öltherme einschalten um die fehlende Energie aufzufangen.

Vorteile der Öl-Brennwertheizung

  • Energieeffizient durch hohen Nutzungsgrad (bis 105 %)
  • Kombinierbarkeit mit erneuerbaren Energien
  • Versorgungssicherheit: Die Erdölreserven und -ressourcen liegen derzeit bei 682 Milliarden Tonnen so hoch wie noch nie
  • Unabhängigkeit durch eigenen Tank: Die Liefermenge sowie der Liefertermin kann selber bestimmt werden. Somit ist es möglich günstige Marktpreise abzuwarten, zudem ist der Energielieferant frei wählbar
  • Niedrige Emission: Insbesondere wenn Ölbrennwert-Thermen regelmäßig gewartet und schwefelarmes Heizöl verwendet wird
  • Kostengünstige Modernisierung im Vergleich zu einem Systemwechsel

Blockheizkraftwerke

Die effizienteste Möglichkeit der eigenen Energieerzeugung

Ein Blockheizkraftwerk erzeugt durch einen Brennstoff in erster Linie Strom. Von einer „Kraft-Wärme-Kopplung“ spricht man, sobald die bei der Stromherstellung entstehende Abwärme (eigentliches Abfallprodukt) zum Heizen genutzt wird. Für private und öffentliche Haushalte mit sowohl hohem Strom- als auch hohem Wärmeverbrauch ist das Blockheizkraftwerk die beste Alternative um langfristig den Geldbeutel zu schonen.

Vorteile eines Blockheizkraftwerks

  • Amortisationszeit unter 3 Jahre möglich
  • Bei Biogas oder Pflanzenöl als Brennstoff, umweltfreundlicher Betrieb
  • Verzicht auf Stromkauf
  • Vergütung bei überschüssigem Strom
  • Mineralöl-Steuer-Erstattung
  • Bei Stirlingmotor: Betrieb praktisch mit jeder Energiequelle möglich
  • Bei Gasantrieb: Umstieg auf Biogas problemlos möglich
  • Geringe Abgasemissionen auch bei Einsatz fossiler Energieträger
  • Staatliche Förderungen bei einer Kraft-Wärme-Kopplung

Wärmepumpen

Optimal bei niedrigem Energiebedarf und Neubauten

Wärmepumpen nutzen die in Luft, Wasser oder Erde gespeicherte Energie um bringen diese auf ein für Heizzwecke nötiges Temperaturniveau zu bringen. Besonders effizient sind Wärmepumpen in Haushalten mit niedrigem Energiebedarf (Neubauten) in Verbindung mit Flächenheizungen.

Vorteile von Wärmepumpen

  • Niedrige Heizkosten bei richtigen Gegebenheiten
  • Kann zusätzlich zum Kühlen verwendet werden
  • Kosteneinsparung da kein Schornstein
  • Sehr wartungsarm
  • Wertsteigerung der Immobilie
  • Niedrige Emissionen
  • Staatliche Förderungen

Die verschiedenen Arten der Wärmepumpe im Überblick

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe mithilfe von Erdsonden
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe mithilfe von Erdkollektoren
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe mithilfe von Erdkörben
  • Wasser/Wasser-Wärmepumpe